Vereinsgeschichte des SV Happy Hour Rostock e. V.
Vorgeschichte der Gründungsmitglieder und -mannschaften: Seit Jahren schon gingen jeden Donnerstag Abend 20.00 Uhr in der Sporthalle Pressentinstraße 82 einige Volleyballbegeisterte ihrem Hobby nach. Gleiches galt für eine Gruppe Volleyballer am Freitag Abend 20.00 Uhr in der Sporthalle Robert-Koch-Straße 7. Einzelne dieser Spieler nutzen dann auch noch im Sommer den hervorragenden Warnemünder Strand zum Beachvolleyballspiel. Während sich die Donnerstaggruppe lediglich zum Spielbetrieb einmal in der Woche traf, nahm die Freitaggruppe neben dem Spielbetrieb auch an Turnieren teil:
So hatte der ISV Rostock e. V. am 15.03.2008
zum ISV-Volkssportturnier geladen. Als Happy Hour eroberte die Freitagsgruppe sogar den 1. von 8 Plätzen.
Beteiligt an diesem Turniersieg waren: Angela Petrov, Bojko Petrov, Jörg Detering, Julia Seefeldt, Nico
Seefeldt und Christian Waldeck.
Auf Grund des Turniersiegs beim ISV-Volkssportturnier war die Freitagsgruppe qualifiziert für das ISV-Turnier am 17.05.2008. Das Spielniveau war deutlich höher, als beim ISV-Volkssportturnier. Dennoch erreichten wir einen ordentlichen 4. von 7 Plätzen. Als Happy Hour spielten: Angela Petrov, Bojko Petrov, Jörg Detering, Christian Waldeck, unterstützt durch Tino Riebe und Ellen Bencard.
Am 01.11.2008 fand das
XVII. Rostocker Rettungsringturnier statt. Die Turbo-Reflexe vom SV-Nord-West Rostock 74 e.V. hatten insgesamt zehn
Mannschaften aus Fürstenwalde, Lübben, Frankfurt/Oder, Rostock, Rudolstadt und Salzburg geladen. Wobei es
sich bei den Schnüffler'n aus Salzburg um die Titelverteidiger handelte und wir als Happy Hour Turnierneulinge
waren. Unsere Freitagmannschaft bestehend aus Angela Petrov, Bojko Petrov, Jörg Detering und Christian Waldeck
erhielt Unterstützung durch Anke Meincke und Susanne Wendt. Zusammen erreichten wir einen zufriedenstellenden
5. von 10 Plätzen. Nicht nur das Turnier war hervorragend organisiert und hat allen Beteiligten viel
Spaß und Freude bereitet, am Abend gab es dann eine Party auf der Likedeeler, welche so leicht nicht zu
toppen ist. Um die Erinnerung der dort Anwesenden aufzufrischen, spreche ich nur die Einlagen der 7 Zwerge &
Co. an ... - Es wäre wirklich nett, wenn wir auch an weiteren Rettungsringturnieren
teilnehmen könnten. Zumindest haben die Turbo-Reflexe Entsprechendes auf Ihrer Internetseite in Aussicht
gestellt. So schrieben Sie über uns: "Platz 5. Unsere Turnierneulinge, die ganz kurzfristig
einsprangen. Eine nette, scheinbar unauffällige Truppe, die ein gutes Turnier spielte und nur
äußerst knapp Platz 4 verpasste. Machten den Eindruck, dass sie sich bei uns wohl fühlten und
passten sich nahtlos ein. Vielleicht auf ein Neues im nächsten Jahr..."
13.02.2009 - Freitag Abend 20.00 Uhr: Volleyballzeit in der Sporthalle Robert-Koch-Straße 7. Andreas Seefeldt informiert uns, er habe ein Schreiben des Amtes für Schule und Sport erhalten, wonach sich die Kosten für die Sporthallennutzung in der Benutzergruppe II (private Nutzer) um 60 % erhöht haben. Wir beraten uns, ob wir die Hallenzeit weiterhin finanzieren wollen bzw. können. Bojko Petrov bringt den Hinweis ein, eine Hallennutzung als Verein könnte günstiger sein als die private Hallennutzung. Christian Waldeck wird beauftragt, entsprechende Erkundigungen einzuholen. Tatsächlich ist die Sporthallennutzung für gemeinnützige Sportvereine um ein vielfaches günstiger als für private Nutzer. Die Gründungskosten für einen gemeinnützigen Sportverein sind überschaubar. Deshalb entschließt sich Christian Waldeck auch Peter Potenberg anzusprechen, welcher bisher die Volleyballzeit in der Sporthalle Pressentinstraße 82 organisiert. Sowohl die Volleyballspieler der Freitag-Hallenzeit als auch die Volleyballspieler der Donnerstag-Hallenzeit entschließen sich den Volleyballsport als Verein fortzuführen. Christian Waldeck lädt alle Beteiligten der Donnerstag- und Freitaghallenzeit zur Gründungsversammlung.
27.02.2009 - Freitag Abend 18.30 Uhr: Zur Gründungsversammlung treffen sich in den Kanzleiräumen von Rechtsanwalt Christian Waldeck, in der Stephanstraße 7a: Christian Waldeck, Bojko Petrov, Angela Petrov, Matthias Berndt, Christian Jäkel, Jörg Detering, Jörg Pursche, Andreas Seefeldt, Axel Schimler, Julia Seefeldt, Peter Potenberg und Claus Dieter Hechel. Es erfolgt eine Aussprache über die Notwendigkeit der Gründung eines Sportvereins und seiner Ziele; die Beratung und Verabschiedung einer Satzung des Sportvereins; die Wahl des Vorstandes; sowie die Absprache über Verschiedenes. Die zwölf Gründungmitglieder haben damit den Verein SV Happy Hour Rostock gegründet. Zum 1. Vorsitzenden wurde Christian Waldeck, zum 2. Vorsitzenden Bojko Petrov gewählt. In die übrigen Vorstandsämter (Kassenwart, Sportwart, Gerätewart und Pressewart) wurde gleichfalls Christian Waldeck in Personalunion gewählt.
04.03.2009 - Der Verein SV Happy Hour Rostock wird am 04.03.2009 beim Amtsgericht Rostock im Vereinsregister unter der Nummer 10077 eingetragen. Nunmehr führt der Verein den Namen SV Happy Hour Rostock e. V.
13.03.2009 - Freitag Abend 20.00 Uhr: Erstmals sind 12 Spieler zusammengekommen. Durch die nunmehr bestehende Vereinsbindung hatten sich einige Spieler der Donnerstagsgruppe entschieden auch am Freitag mitzuspielen. Es kommt ein ganz neues Spielgefühl auf: Der Ball läuft viel länger. Das Spiel wirkt viel professioneller. - Die Vereinsgründung hat sich damit schon ein erstes Mal bezahlt gemacht!
März 2009 - Nunmehr ist dem Verein SV Happy Hour Rostock e. V. eine weitere Freizeit-Volleyball-Gruppe hinzugetreten. Es handelt sich um die Hallenzeit in der Gehlsdorfer Grundschule in der Pressentinstraße 82, Dienstags von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr. Diese Hallenzeit wurde bisher von Angelika Schiller organisiert.
18.04.2009 - Samstag, 10.00 Uhr: Erneut sind wir (Angela Petrov, Bojko Petrov, Jörg Detering, Julia Seefeldt, Nico Seefeldt und Christian Waldeck) beim ISV-Volkssportturnier angetreten und haben (nach Spielen) ungeschlagen unseren Titel gegen weitere 6 Mannschaften verteidigt. Lediglich den zweiten Satz haben wir knapp abgegeben. Mit unserer Leistung konnten wir sehr zufrieden sein.
16.05.2009 - Samstag, 10.00 Uhr: Zum zweiten Mal sind wir beim ISV-Turnier dabei
gewesen. Unsere Mannschaft, bestehend aus unserer Freitagsgruppe Julia Seefeldt, Bojko Petrov, Jörg Detering
und Christian Waldeck wurde unterstützt durch Anke Meincke und Tino Riebe. Diesmal waren 8 Mannschaften
angetreten. Am Vormittag wurden zwei Staffeln gebildet. In unserer Staffel spielte auch die Mixed-Mannschaft vom SV
Blau-Weiß Ostsee-Schmuck e. V., welche dann letztendlich Turniersieger wurde. - Konnten wir dieser
Mannschaft am Vormittag noch einen Satz abnehmen und waren damit die einzigen, welche gegen Ostsee-Schmuck gewonnen
hatten, verließen uns am Nachmittag sowohl Kraft als auch Konzentration, so dass wir uns auf Grund unserer
eigenen Fehler mit dem 4. Platz zufrieden geben mussten. Auch wenn sich das Turnier bis 17.30 Uhr hinzog, und wir
am Nachmittag nicht mehr voll aufspielen konnten, hatten wir alle unseren Spaß.
29.05.2009 - Freitag, 20.00 Uhr: Erstmalig waren zum Training 13 Spieler anwesend. Für Manche war das Ein- und Auswechseln etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn wir jedoch weiterhin so rege Beteiligung verzeichnen können, werden wir auch bald mit der Position "6" umgehen lernen. Für kommende Turniere sollte uns das zu Gute kommen.
30./31.05.2009 - Samstag/Sonntag: Susanne Wendt
und Christian Waldeck sind für den SV Happy Hour Rostock e. V. als Mixed-Beach-Team beim 23. An-Bagger-Cup
Warnemünde angetreten. Das Teilnehmerfeld bestand aus 144 Teams. Als Modus wurden zunächst Staffeln, dann
Zwischen- und Endrunden im A/B/C-Cup gespielt. Das Team Wendt/Waldeck spielte sich in einer 5er Staffel - wie
geplant - in den C-Cup. In der Zwischenrunde erreichten sie - mit nur einem abgegebenen Spiel - in
einer weiteren 5er Staffel den 2. Platz, wodurch sie sich für die Endrunde der besten 16 Teams im C-Cup
qualifizierten. Im Double-Out-System spielten sie sich unter die besten 6 Teams des C-Cups. Der Einzug ins
Halbfinale gelang dann jedoch nicht mehr. Hier musste sich das Team Wendt/Waldeck dem gleichen Team geschlagen
geben, gegen welches sie ihr einziges Spiel aus der Zwischenrund abgeben mussten. Es handelte sich um das Team
Kitty Schulz und David Reichenbach, welche sich letztendlich auch in den Finalspielen durchsetzten und den 1. Platz
im C-Cup belegten. Was nicht unerwartet war, da sie bereits in den Vorjahren gute Ergebnisse im A-Cup und B-Cup
erzielten. Die beiden Spieltage haben sehr viel Spaß gemacht - nicht zuletzt wegen des nicht erwarteten
Erfolges. Die Anmeldung zum nächsten An-Bagger-Cup ist bereits raus.
18.06.2009 - Donnerstag: Nunmehr haben wir es geschafft, auch an einem Donnerstag - nach langer Zeit - 12 Spieler zusammenzubringen. Zwar sind noch nicht alle Spieler ballsicher, ein Spielfluss ist jedoch bereits zu erkennen.
08./09.08.2009 - Samstag/Sonntag: Sunsanne Wendt und Christian Waldeck sind beim 24. An-Bagger-Cup Warnemünde angetreten. Das Leistungsniveu der 140 spielenden Teams war durchweg sehr hoch. Diesmal reichte es nicht zum Einzug in die Endrunde des C-Cups. Dafür konnten reichlich Erfahrungen gesammelt werden.
12.09.2009 - Samstag: Ein weiteres nettes Mixed-Turnier - den 2.
Güstrower Borwinpott - haben wir bestritten. Für den SV Happy Hour Rostock e. V. sind angetreten:
Angela Petrov, Bojko Petrov, Julia Seefeldt, Nico Seefeldt, Jörg Detering, Christian Waldeck und als
Gastspielerin Ellen Bancard. Insgesamt waren 18 Teams anwesend. Gespielt wurde in der Güstrower Sport- und
Kongresshalle auf 6 Feldern. Zunächst wurden per Losverfahren sechs 3er-Staffeln gebildet. Mit Küstenmix
und Groß Wokern waren wir drei ähnlich starke Teams in einer Staffel. Küstenmix besiegten wir
mit 2 : 1 (25 : 22 / 19 : 25 / 15 : 09). Groß Wokern unterlagen wir knapp mit 0
: 2 (23 : 25 / 22 : 25). Küstenmix gewann schließlich gegen Groß Wokern mit 2 : 1 (20 : 25 /
28 : 26 / 15 : 12). Alle Mannschaften aus unserer Staffel hatten damit je ein Spiel gewonnen und eins verloren. Auf
Grund des Turniersystems konnten wir nunmehr nur noch mit den anderen Drittplazierten aus der Vorrunde um die
Plätze 13 - 18 spielen. In der Zwischenrunde besiegten wir die Happy's mit 2 : 0 (25 : 10 / 25 : 9) und die
Müritz Basterds mit 2 : 0 (25 : 8 / 25 : 14). Interessant wurde dann erst wieder das Spiel der Endrunde um
Platz 13 gegen die Gardener FreeStyler. Mit einem Sieg 2 : 1 (25 : 20 / 19 : 25 / 15 : 10) konnten wir uns den
Platz 13 sichern. - Alle Beteiligten hatten ihren Spaß. Nächstes Jahr werden wir sicherlich wieder
antreten. Mit etwas mehr Lösglück könnten wir dann auch weiter vorne mitspielen.
09.10.2009 - Freitag: Unser Verein hat die nächste Ausbaustufe erreicht! Das 31. Mitglied hat seinen Aufnahmeantrag abgegeben und wurde in den Verein aufgenommen. Nach den Richtlinien des Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern können daher bestimmte unserer Ausgaben im Jahre 2010 finanziell gefördert werden.
31.10.2009 - Samstag: Unser Freitag-Team und unsere Gastspieler hatten diesen Tag schon lange herbeigesehnt.
Der Tag an dem das 18. Rostocker Rettungsringturnier der Turbo-Reflexe mit anschließender Party auf der
Likedeeler stattfand. Netterweise waren wir eingeladen worden und konnten mal wieder ein hervorragend organisiertes
Turnier und eine richtig "ferkelstarke" Party mit erleben.
Am Turnier waren 12 Mannschaften
beteiligt: So durften wir als Happy Hour gegen die Tatzentratzler, Schnüffler, Netzroller, Pierdknüppel,
Turbo-Reflexe, Oderhähne, Spreevolleys, Panikstaffel, Koslowskis Füchse, Monis und BfA Berlin spielen.
Gespielt wurde jeweils ein Satz über 15 Minuten. Für Happy Hour sind angetreten: Angela und Bojko Petrow,
Julia und Nico Seefeld, Jörg Detering, Christian Waldeck sowie als Gastspieler: Anke Meincke und Anke Winter.
Unser Team hat ein solides Spiel aufs Parkett gebracht. Mannschaften, wie den Schnüfflern (welche ihren Titel
erneut verteidigt haben) waren große Punkte jedoch nicht abzuringen. Am Ende hatten wir nicht nur Spaß,
sondern auch einen ordentlichen 5. von 12 Plätzen errungen.
Ab 19.00 Uhr ging es dann auf die Likedeeler. Wie bereits im letzten Jahr waren Musik
und Programm einschließlich Siegerehrung unerreichbar unterhaltsam; das Büfett reichhaltig und
schmackhaft. Das Programm folgte in diesem Jahr dem Motto: DDR! Es lebe die Deutsche Demokratische Republik!
Neben Erich (Honecker), Pionieren, FDJ'lern und Soldaten der NVA wurde auch das Volk der DDR wiederbelebt zum
Zwecke der Feier zum 60. Jahrestag der DDR. - Ohne Passierschein gab es jedoch keinen Eintritt.
Schließlich hier erneut der Aufruf an die Turbo-Reflexe: Bitte, Bitte, ladet uns nächstes Jahr
wieder ein!!!
14.11.2009 - Samstag: Der SV Fortuna Rostock e. V. hatte zum 9. Freizeit-Volleyball-Turnier geladen. Insgesamt waren 29 Mannschaften angetreten.
In der Mannschaft von Happy Hour
war das Donnerstag-Team federführend mit Mareike Ribbeck, Alexandra Thurow, Christian Jäkel und
Christian Waldeck. Vom Freitag-Team waren Jörg Detering und Nico Seefeldt dabei. Last but not least
Gastspieler Thomas Groth, welcher als Spielkapitän hervorragende Dienste leistete.
Gespielt wurde auf sechs Feldern. In der Vorrunde gab es zunächst fünf Fünferstaffeln und eine Viererstaffel. In Letzterer spielten wir. In der Zwischenrunde spielten die jeweils gleichplatzierten Mannschaften von drei Feldern - um schließlich in der Endrunde gegen die dann gleichplatzierten Mannschaften der anderen drei Felder um die endgültige Platzierung zu spielen.
Praktisch sah das wie folgt aus:
In der Vorrunde gewannen wir mit 2:0 gegen BSV Kessin, spielten 1:1 gegen Fortuna Bombers und 1:1 gegen die
Sportfreunde Wimmer. Auf Grund fehlender kleiner Punkte belegten wir in dieser Staffel "nur" den 2.
Platz. Durch das Turniersystem bedingt, spielten wir nunmehr um die Plätze 7 bis 12. In der
Zwischenrunde spielten wir gegen PSV Fun 007 1:1 sowie gegen Black Out II 1:1. Damit sollten wir nunmehr um die
Plätze 9 und 10 spielen. Der Mannschaft Talentlos (welche ihrem Namen leider nicht treu blieb) mussten wir uns
mit 1:1 (20:25 und 25:23) nach kleinen Punkten geschlagen geben. Somit hatten wir den 10. von 29 Plätzen
errungen.
War uns das Losglück diesmal gegeben - die Mannschaften der Vierstaffel konnten auf Grund des Turniersystem gar nicht auf die Plätze 26 bis 29 fallen - so hatten wir leider eine übermäßig lange Mittagspause, da die Fünferstaffeln einige Spiele mehr zu bestreiten hatten. Schließlich hat uns allen - das gut organisierte Turnier - reichlich Spaß gemacht.
An dieser Stelle schon mal die Ansage: Am 27.02.2010 findet das 10. Freizeit-Volleyball-Turnier des SV Fortuna Rostock e. V. statt. Interessenten (Mitglieder des SV Happy Hour Rostock e. V. sowie der amtierende "King of the Beach" von den Freunden des gepflegten Beachvolleyballs - kurz FDGB) können sich hier zu diesem Turnier anmelden.
19.11.2009 - Donnerstag: Nach dem sich das Team Donnerstag viele Jahre nur noch zum reinen Volleyballspiel
getroffen hat, haben wir nunmehr wieder volleyballspezifisches Training eingeführt. Hintergrund für die
Einführung des Trainings war die praktische Prüfung von Christian Waldeck zur Erlangung der
Qualifizierung Trainer C Volleyball (1. Lizenzstufe) des DOSB, des LSB M-V und des DVV. Der Ablauf (welcher
beibehalten werden soll) sah folgendermaßen aus: Zunächst wurde der ganze Körper durch Laufen,
Paarübung, Staffel und Spiel aufgewärmt. Es folgte Schnelligkeits-, Koordinations- und Konditionstraining
in Form eines Circuittrainings, dann das Erlernen und Verfestigen von Grundtechniken des Volleyballspiels. In
speziellen Spielsituationen wurden die gerade behandelten Grundtechniken praktisch eingesetzt. Schließlich
folgte das Spiel in der Gruppe - also das eigentliche Volleyballspiel (welches bei uns auch weiterhin im
Vordergrund stehen bleiben soll). Zu guter Letzt fand ein gemeinsames Abwärmen statt, welches zur Regeneration
des Körpers beigetragen hat.
Unser (zukünftiger) Trainer hat seine praktische Prüfung damit
erfolgreich abgelegt. Ein Großteil der Spieler, welche an ihre persönliche Leistungsgrenze
herangeführt wurden, werden durch den folgenden Muskelkater wohl noch ein par Tage an das Training erinnert
werden.
31.12.2009 - Donnerstag: Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nachdem sich im Februar zunächst 12 Mitglieder aus zwei Teams zur Gründungsversammlung zusammengefunden hatten, zählen wir nunmehr 34 Mitglieder aus drei Teams nebst Beachvolleyballern.
Für das Team Freitag sind ab Januar 2010 14 Spieler eingetragen, so dass vorläufig keine weiteren Spieler in dieses Team aufgenommen werden können. Der Verein ist Mitglied im Stadtsportbund Rostock e. V. sowie im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. Ihm wurde die steuerrechtliche Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Ribnitz-Damgarten anerkannt und er wird in die Liste der gemeinnützigen Einrichtungen für die Zuwendung von Geldbeträgen des Oberlandesgerichts Rostock aufgenommen. Der Verein hat sich für die Mitglieder drei Hallenzeiten beim Amt für Schule und Sport gesichert. Die Teams haben bei einer Vielzahl von Turnieren gute Ergebnisse erzielt und was noch wichtiger ist: eine Menge Spaß gehabt. - Das sind gute Voraussetzungen um den Verein im nächsten Jahr weiter auszubauen. - Als Ausbaumaßnahme ist fest geplant der Aufbau einer Mannschaft für den Spielbetrieb in der Mixedvolleyball-Liga in Westmecklenburg ab der Saison 2010/2011. Eine entsprechende Hallenzeit ist mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Gehlsdorfer Pressentinstraße 82 reserviert. (Für diese Mannschaft suchen wir noch Spieler auf hohem Volkssportniveau oder auch unterem Liganiveau.) Schließlich könnte bei entsprechendem Interesse der Mitglieder eine Beachvolleyballanlage gekauft werden, um das Sportangebot zu erweitern.